|
01.05.1963 |
Aufstellung als Artillerieausbildungsabteilung 12 (AAA-12) in Bad Klosterlausnitz, und dem |
|
|
1963 - 1967 |
Kommandeur der Artillerieausbildungsabteilung 12 Hauptmann Karl Müller |
|
|
01.05.1963 |
Aufstellung als Artillerieausbildungsabteilung 2 (AAA-2) in Stallberg, und dem |
|
|
1963 - 1964 |
Kommandeur der Artillerieausbildungsabteilung 2 Oberstleutnant Gerhard Matern |
|
|
1964 - 1967 |
Kommandeur der Artillerieausbildungsabteilung 2 Oberstleutnant Fritz Henker |
|
|
02.11.1964 |
Verlegung der Artillerieausbildungsabteilung 12 nach Prora,und dem |
|
|
07.10.1967 |
Umbenennung der AAA-12 in Raketenausbildungsabteilung 12 (RAA-12) |
|
|
1967 -1972 |
Kommandeur der Raketenausbildungsabteilung 12 Major Karl Müller |
|
|
07.10.1967 |
Umbenennung der AAA-2 in Raketenausbildungsabteilung 2 (RAA-2) |
|
|
1967 - 1972 |
Kommandeur der Raketenausbildungsabteilung 2 Oberstleutnant Fritz Henker |
|
|
01.12.1968 |
Unterbringung der Raketenausbildungsabteilung 12 in den Kasernenbereich der Technische Unteroffiziersschule (TUS), Prora, und rückwärtige Versorgung durch sie |
|
|
1969 |
Umbenennung in Militärtechnische Schule der Landstreitkräfte (MTS LaSK)) |
|
|
01.12.1969 |
Die Militärtechnische Schule der Landstreitkräfte erhält den Ehrennamen ERICH HABERSAATH |
|
|
01.12.1972 |
Umbenennung der Raketenausbildungsabteilung 12 in Raketenausbildungsabteilung 25 (RAA-25) |
|
|
1972 - 1977 |
Kommandeur der Raketenausbildungsabteilung 25 Oberstleutnant Karl Müller |
|
|
01.12.1972 |
Umbenennung der Raketenausbildungsabteilung 2 in Raketenausbildungsabteilung 15 (RAA-15) |
|
|
1972 - 1974 |
Kommandeur der Raketenausbildungsabteilung 15 Oberstleutnant Fritz Henker |
|
|
1974 - 1977 |
Kommandeur der Raketenausbildungsabteilung 15 Oberstleutnant Reinhard Decker |
|
|
01.11.1977 |
Aufstellung des Raketenausbildungszentrums 40 (RAZ-40) durch Zusammenlegung der Raketenausbildungsabteilung 25 und der Raketenausbildungsabteilung 15 in Prora |
|
|
1977 - 1986 |
Kommandeur des Raketenausbildungszentrums 40 Oberstleutnant Karl-Heinz Martin |
|
|
27.09.1978 |
1. Start einer Rakete 9M21 LUNA M, Kommandeur Oberstleutnant Martin, Batteriechef Major Pilz, Richtschütze Stabsfeldwebel Heinrich, Kanonier 1 Unterfeldwebel Erdmann, Kanonier 2 Oberleutnant Scheibe, Kanonier 3 Unteroffizier Kleibs. |
|
|
30.03.1979, 06.10 Uhr |
2. Start, Aufgabe 1A mit Proba. Kommandeur Oberstleutnant Siegfried, Batteriechef Hauptmann Stumpf, Feuerzugführer Oberleutnant Kobalzm Richtschütze Stabsfeldwebel Heinrich, Kanonier 1 Feldwebel Erdmann, Kanonier 2 Oberleutnant Scheibe, Kanonier 3 Unteroffizier Kleibs. |
|
|
30.11.1986 |
Auflösung des RAZ 40 und Eingliederung in die Militärtechnische Schule (MTS) Prora als Fachrichtung VIII |
|
|
1986 -1990 |
Leiter der Fachrichtun VIII Oberst Jürgen Kuhn |
|
|
03.10.1990 |
Endet nach dem Willen des Volkes der DDR die Existenz der NVA und der MTS ERICH HABERSATH |
|
Quelle:
Lehrer, Schüler POS III
Copyright by Kurt Schmidt
2013 - 2022
Stand 17.09.2022
Weitere Informationen zur Website senden Sie an
Fotos:
mit Quellenangabe an: siehe Impressum
Danke.